
Normgerecht – von A bis Z
Weil Sicherheit keine Kompromisse kennt
Qualität gibt es bei Roland Werk mit Brief und Siegel – und einem Augenzwinkern obendrauf. In unserem Testlabor schicken wir jedes Produkt durch ein anspruchsvolles Prüfprogramm, selbstverständlich im Ablauf streng nach anerkannten DIN-Normen. Manchmal fühlen sich unsere Laufräder und Fahrradanhänger dabei wie im Fitnessstudio für Zweiräder. Es wird geschüttelt, gerüttelt und bis an die Belastungsgrenze getestet – damit bei Ihnen später nichts wackelt.

Jede Prüfnorm hat ihren eigenen Einsatzbereich:
Laufräder für City- und Trekkingräder testen wir z.B. nach DIN EN 4210-7 – die Norm für klassische Fahrräder
Laufräder für Lastenräder werden nach DIN EN 17860 geprüft, bei Bedarf nach DIN 79010 – bislang für Cargo-Bikes etabliert
Laufräder für E-Bikes (EPAC) werden nach DIN EN 15194 geprüft
Laufräder für Kinderfahrräder müssen die Anforderungen der Norm DIN EN 8098 erfüllen, bevor wir ihnen grünes Licht geben.
Mit individuellen Testszenarien reizen wir die Grenzen aus und sichern bei besonderen Anforderungen die maximale Belastungsgrenze ab.
Citybike, Lastenrad, E-Bike?
Wir bilden sämtliche Prüfszenarien normgerecht ab. Zudem prüfen wir in speziellen Dauerleistungstests auf Ermüdung, Stabilität und Langlebigkeit. Hier zeigt sich, wer wirklich Ausdauer hat.
Erst wenn ein Bauteil unseren Testmarathon mit Bravour gemeistert hat, darf es das Prädikat „geprüfte Qualität“ tragen. Verlasse dich also darauf: Bei Roland Werk trifft norddeutsche Freundlichkeit auf kompromisslose Prüf-Kompetenz – für Qualität, die man spürt.
